
Notfalltreffpunkte
|

Der Kanton Aargau führt per 15. Oktober 2020 sogenannte Notfalltreffpunkte ein. Die Gemeinde Oftringen verfügt über zwei Standort: Mehrzweckhalle, Kirchstrasse 6, und in der Turnhalle Sonnmatt, Dahlienweg 12. Wenn die Gemeinde Oftringen bei solch einem grösseren Ereignisfall Unterstützung benötigt, können Notfalltreffpunkte zur Anlaufstelle für die Bevölkerung und zum lokalen Dreh- und Angelpunkt des Krisenmanagements werden, um Hilfe und Informationen zu erlangen. Mindestens einen Notfalltreffpunkt gibt es in jeder Aargauer Gemeinde. Von den im Ereignisfall besetzten Notfalltreffpunkten aus kann die Bevölkerung Notrufe absetzen, auch wenn das private Telefon nicht mehr funktioniert. Notfalltreffpunkte dienen bei grösseren oder längeren Krisen auch als Sammelort für Evakuierungen oder als Anlaufstelle für Informationen. Das Projekt "Notfalltreffpunkte" wurde von der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Aargau ins Leben gerufen und mit kommunalen und regionalen Partnern wie Gemeinden, Regionalen Führungsorganen, Feuerwehren, Zivilschutz und weiteren Partnern gemeinsam umgesetzt. Wird die Besetzung der Notfalltreffpunkte von den zuständigen Stellen wie z. B. dem Kantonalen Führungsstab ausgelöst, so werden sie von den Feuerwehren im Kanton initial besetzt. Dann können schon Notrufe abgesetzt werden. In der Folge übernimmt dann der Zivilschutz den Betrieb der Notfalltreffpunkte und erweitert das Leistungsangebot. Die Bevölkerung wird über die App "Alertswiss" oder über das Radio über die Inbetriebnahmen eines Notfallpunkts informiert. In Oftringen befinden sich die beiden Notfalltreffpunkte in der Mehrzweckhalle, Kirchstrasse 6, und in der Turnhalle Sonnmatt, Dahlienweg 12. Mehr Informationen finden Sie unter www.notfalltreffpunkte.ch. Jeder Haushalt erhält darüber hinaus eine Broschüre (in Oftringen am 16. Oktober 2020) zu den Notfalltreffpunkten, die studiert und zugänglich aufbewahrt werden sollten. Oftringen, 15. Oktober 2020 Gemeindekanzlei Oftringen |
